Unsere Guides und Blogbeiträge aus der Schweiz
Die wichtigsten Dinge zuerst. Da ein Leben in der Schweiz sehr teuer ist solltest du dir vorher einen genauen Plan machen wie und in welchen Kanton du auswandern möchtest.
Wir empfehlen dir die Schweiz einige male zu besuchen und dir einen Eindruck zu verschaffen. Unbedingt solltest du einige Bewerbungen schreiben und schon vorher nach einem Job suchen! Denn mal ganz ganz niedrig angesetzt belaufen sich deine monatlichen Kosten auf locker 2000 Franken.
Hey! Wir sind Nadine & Roman
Die Gründer von #reisegedanken.
Wir sind begeisterte Reiseblogger, YouTuber und Podcaster. Auf unserer Webseite findest du alles Nötige für deine nächste Reiseplanung.
Die besten Tipps für deine Reise in die Schweiz.
Die Schweiz unsere Wahlheimat. Im Jahr 2019 sind wir in die Schweiz ausgewandert. Wenn du dich dafür interessierst wieso wir dieses Land so lieben, dann hör gern in unsere Podcastfolge rein. Möchtest du selbst Auswandern oder deine Reise in die Schweiz planen? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du unsere Checkliste zum erfolgreichen Auswandern, die schönsten Orte der Schweiz und unsere Erfahrungen als Auswanderer.
Unsere Guides sind mit bestem Gewissen für euch geschrieben. Wir passen diese regelmäßig an, sollten wir neue Infos für euch haben. Schreibt uns gern unten im Kommentarfeld, wenn ihr weitere Fragen habt.
Viel Spaß beim lesen und Safe Travels.
Pro und Contra Schweiz
In diesem Video erzähle ich euch meine Erfahrungen, ein Jahr nach dem Auswandern in die Schweiz.
Das Berner Oberland
Über 2000 Höhenmeter reisen wir in diesem Video. Komm mit ins traumhafte Berner Oberland.
In der Schweiz liegt das Durchschnittseinkommen bei rund 78.000 CHF pro Jahr, dies entspricht ungefähr 70.000 EUR. Zieht man dann die Steuern und andere Abgaben von rund 20% Mittelwert ab, bleiben 62.400 CHF als netto oder 56.000 EUR zum Leben übrig! Das ist unfassbar viel mehr!
Fragt man die Allgemeinheit ist eine Hochzeit eine sehr schöne Sache. 2 Liebende gehen den ewigen Bund ein und schwören sich die lebenslange Treue. Das klingt natürlich erstmal sehr romantisch und erstrebenswert, doch welche Auswirkungen hat eine solche Heirat auf die Finanzen?
Auswandern Schweiz
2019 sind wir in die Schweiz ausgewandert. Da dies keine leichte Aufgabe ist, habe ich in diesem Video alles Wissenswerte für deine Einreise in die Schweiz zusammengefasst.
Ein Grenzgänger ist eine Person, die täglich oder mindestens einmal pro Woche, zwischen dem Land in dem sie wohnt und dem Land in dem sie arbeitet, pendelt.
Wenn du dein Auto aus Deutschland mitbringen und in der Schweiz fahren möchtest, solltest du einige Dinge beachten. Wenn du nachweisen kannst, dass dein Auto bereits länger als 6 Monate in deinem Besitz ist, solltest du es beim Umzug als Umzugsgut deklarieren
Für eines ist die Schweiz bekannt. Hohe Löhne! Wie viel aber bleibt vom Netto übrig? Welche Abzüge hat man am Ende des Monats? Denn vor diesen bleibt man auch in der Schweiz nicht verschont. Eines können wir dir aber direkt sagen, es bleibt deutlich mehr übrig am Ende des Monats!
Ein Wohnung suchst du am besten über die unzähligen Onlineportale die wir für dich in diesem Artikel zusammengefasst haben.
Bleibt man länger als 3 Monate in der Schweiz, benötigt man eine Aufenthaltsbewilligung. Man erhält einen Ausweis auf dem die Dauer und Wertigkeit seines Aufenthaltes, mittels eines Buchstabens gekennzeichnet ist. (G,L,B,C,Ci)
In den ersten 5 Jahren in der Schweiz, musst du Quellensteuern zahlen! Das bedeutet, alle ausländischen Arbeitnehmer, die keine C-Bewilligung haben, müssen Quellensteuer zahlen.
In der Schweiz bist du Krankenversicherungspflichtig. Welche Versicherung du dabei wählst ist dir selbst überlassen, auch das Überweisen und abschließen von Zusatzversicherungen liegen in deiner Verantwortung.
Zoll sowie Mehrwertsteuer werden streng getrennt. Eine Freigrenze von 300CHF ist für alle Waren, inklusive Tabak und Alkohol, gültig. Bei Überschreitung der Wertgrenze ist auf den Gesamtwert der überschrittenen Menge, die in der Schweiz geltende Mehrwertsteuer zu entrichten.
Die beliebtesten Beiträge
Sag das Niemals!
In diesem Video spreche ich darüber, was du niemals in der Schweiz sagen solltest. Wie sollte man sich als Deutscher im Dialog mit einem Schweizer verhalten? Was sind absolute No-Gos gegenüber dem Arbeitgeber oder Chef. Wie erkennst du "Kritik durch die Blume", dies und mehr im heutigen Video der Auswanderer Serie.
In diesem Video erfahrt ihr 10 einzigartige Fakten über die Schweiz. Was macht sie so besonders? Dinge, die es so nur in der Schweiz gibt, hinterlegt mit wundervollen Drohnenaufnahmen aus dem schönsten Land der Welt. "Typisch Schweiz" ist also das Motto des heutigen Videos.