Roman Welzk
Marokko Reiseguide: Reisekosten, Checkliste, Empfehlungen | reisegedanken.com
Aktualisiert: 4. Dez. 2022
Die besten Tipps für deine Reise nach Marokko
Marokko hat uns von Beginn an verzaubert. Hier findest du unseren Guide für deine Reiseplanung.
Alle Infos, die du benötigst von Visum, Reisekosten, Reiseplanung, Verpflegung sowie wichtige Verbote findest du in den folgenden Zeilen.
Unsere Guides sind mit bestem Gewissen für euch geschrieben. Wir passen diese regelmäßig an, sollten wir neue Infos für euch haben. Schreibt uns auch gern unten im Kommentarfeld, wenn ihr weitere Fragen habt.
Viel Spaß beim lesen und Safe Travels.
Inhaltsverzeichnis:
Hey! Wir sind Nadine & Roman
Die Gründer von #reisegedanken. Wir sind begeisterte Reiseblogger, YouTuber und Podcaster. Auf unserer Webseite findest du alles Nötige für deine nächste Reiseplanung.

Hier findest du mehr über uns und kannst dich vernetzen:
►► Erfahre mehr über uns Privat
►► Auswandern Schweiz Gruppe
►► Hier findest du unseren Podcast
Faktencheck Marokko
Marokko ist offiziell ein Königreich, das 1956 seine Unabhängigkeit von Frankreich und Spanien erlangt hat. im Nordwesten Afrikas, das durch die Straße von Gibraltar von Europa getrennt ist. An der schmalsten Stelle sind das nur 14 km Entfernung, das sah aus dem Flugzeug schon sehr beeindruckend aus. Im Norden grenzt Marokko an das Mittelmeer und im Westen an den Atlantischen Ozean. Während es im Osten durch Algerien begrenzt wird ist die südliche Grenze durch den Westsaharakonflikt nach wie vor umstritten. Zu Marokkos bedeutendsten Städten zählen neben der Hauptstadt Rabat vor allem die ehemalige Hauptstadt Marrakesch, „die blaue Stadt“ Fés, Casablanca, Tanger, Meknès und Agadir.
Berber-Stämme besiedelten ca. 2000 v. Chr. dieses Gebiet und sind auch heute noch in Marokko anzutreffen. Generell ist zu sagen, dass die Bevölkerung sehr heterogen ist und sich aus Gruppen verschiedener Ethnien zusammensetzt. Neben den bereits erwähnten Berbern, leben vor allem Araber, aber auch Europäer in Marokko.
In Marokko gibt es 9 Städte, die zum Welterbe Marokko gehören und somit zu den UNESCO-Welterbstätten. Namentlich sind das folgende:
Medina von Fés
Medina von Marrakesch
Befestigte Stadt Ait-Ben-Haddou
Medina von Maknès
Ausgrabungsstätte Volubilis
Medina von Tétouan
Medina von Essaouira
Die Portugiesische Stadt
Rabat
Sprache, Religion und Medizinische Versorgnung in Marokko
Sprache
Der Großteil der Marokkaner (etwa 90%) sprechen Darija, also marokkanisches Arabisch. Viele sprechen zusätzlich eine Berbersprache. Eine halboffizielle Amtssprache ist außerdem Französisch, das hauptsächlich im Handels- und Bildungsraum gesprochen wird. Hauptsächlich im Norden von Marokko findet man häufig auch Einheimische, die Spanisch sprechen und natürlich ist auch Englisch immer weiter verbreitet.
Religion
Der Islam ist die Religion Marokkos. Fast die ganze Bevölkerung (rund 99%) ist Muslimischen Glaubens. Neben den Muslimen gibt es auch einige wenige Menschen, die sich zum Christentum oder zum Judentum bekennen.
Medizinische Versorgung
In grösseren und Städten und Touristenzentren ist die medizinische Versorgung gut, es gibt oft auch Ärzte, die Englisch und natürlich auch Französisch sprechen. Dabei muss beachtet werden, dass der Besuch beim Arzt in Bar bezahlt werden muss. Wenn du eine Auslandsreise Krankenversicherung hast, ist es möglich, dass die Krankenkasse dir die Kosten erstattet. Behalte dafür unbedingt die originale Rechnung.
Wenn ihr in Gebieten unterwegs seid, die eher ländlich und nicht so sehr touristisch sind, kann es mit der Versorgung etwas problematischer werden. eine gut ausgestattete