Wichtige Fakten zur Jobsuche
-
abgeschlossene Berufsausbildung/Studium ist höher angesehen
-
Stellenangebote werden in Prozent angegeben 100%/80%/50%
-
gesetzlicher Mindesturlaub beträgt 4 Wochen
-
mit steigendem Alter gibt es meistens mehr Urlaubstage
-
der Schweizer spricht von Ferien, nicht Urlaub
-
Probezeit ist maximal 3 Monate (7 Tage Kündigungsfrist)
-
Kündigungsschutz ist deutlich geringer als in Deutschland,1-3 Monate
-
du arbeitest meist mehr, zwischen 42-45 Wochenstunden
-
es gibt weniger Feiertage
-
Männer verdienen (leider) immer noch mehr als Frauen
-
Weiterbildungen sind in jedem Alter gern gesehen
-
in der Schweiz gibt es kein "ß", benutze immer "ss"
Hier findest du Jobs
Stellenangebote für Fachspezifische Berufe
-
Praxisstellen.ch Stellenportal für medizinisches Fachpersonal
-
medTalents Stellenangebote im Gesundheitsbereich
-
Pflege-Berufe.ch Stellenportal für Pflegeberufe
-
Hotel Career Stellenangebote für die Gastronomie/Hotellerie
-
IngJobs Stellenangebote für Ingenieure
-
WorkerJobs Stellenangebote für Handwerker
-
ictcareer Stellenportal für Informatiker und IT Branche
-
Krippenstellen Stellenangebote für Erzieher
-
Schuljobs Stellenangebote für Lehrer und Pädagogen
-
Bildungs-stellen.ch Vertretungsstellen für Lehrer und Pädagogen
Arbeitsvermittlung für die Schweiz
Ein wichtiger Tipp, den ihr bereits aus Deutschland heraus nutzen könnt, ist dieser. In der Schweiz gibt es nicht nur eine staatliche Arbeitsvermittlung, sondern auch Private "Headhunter", die euch bei einer Jobsuche unterstützen und vermitteln können. Einige haben wir für euch herausgesucht.
-
Arbeit.Swiss Staatliche Arbeitsvermittlung
-
Adecco Private Arbeitsvermittlung
-
Manpower Private Arbeitsvermittlung
-
AVG-Seco Verzeichnis genehmigter Privater Arbeitsvermittler
Wir wünschen allen viel Erfolg bei der Jobsuche.
Arbeiten in der Schweiz
Als deutscher Staatsbürger benötigst du in der Schweiz keine Arbeitserlaubnis. Jeder Deutsche darf sich in der Schweiz eine Arbeitsstelle suchen, hast du dann deinen Arbeitsvertrag in der Tasche, kannst du eine Aufenthaltsbewilligung beantragen. In der Schweiz umfassen die vollständigen Bewerbungsunterlagen, ein Anschreiben oder Motivationsschreiben, den Lebenslauf und Kopien aller Zeugnisse.
Der Lebenslauf sollte tabellarisch sein, nicht mehr als 2 Seiten umfassen und mit einem Foto von dir versehen sein. Besonders Wert wird auf Diplome, Empfehlungsschreiben und Zeugnisse gelegt. Ohne diese Nachweise und Referenzen, hast du nur wenig Chancen. Roman musste zum Beispiel einen ganzen Tag lang Probearbeiten, wurde von vorn bis hinten getestet und hat unzählige Referenzen vorgezeigt. Es ist sogar verbreitet, dass sie deinen vorherigen Arbeitgeber anrufen und sich über dich informieren. Du kannst auch eine Person als Referenz angeben, diese sollte dann aber Bescheid wissen, damit sie auch gut über dich spricht, sobald sich einer meldet.
Wenn du nun ganz planlos und unsicher bist, wie eine Schweizer Bewerbung auszusehen hat, dann haben wir für dich hier ein Video verlinkt. In diesem zeigt Roman dir Schritt für Schritt wie du eine Bewerbungsmappe erstellst und worauf du, bei einer Bewerbung in die Schweiz, achten solltest.

Hey! Wir sind Nadine & Roman
Die Gründer von #reisegedanken.
Wir sind begeisterte Reiseblogger, YouTuber und Podcaster. Auf unserer Webseite findest du alles Nötige für deine nächste Reiseplanung.

Die besten Tipps für deine Reise in die Schweiz.
Die Schweiz unsere Wahlheimat. Im Jahr 2019 sind wir in die Schweiz ausgewandert. Wenn du dich dafür interessierst wieso wir dieses Land so lieben, dann hör gern in unsere Podcastfolge rein. Möchtest du selbst Auswandern oder deine Reise in die Schweiz planen? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du unsere Checkliste zum erfolgreichen Auswandern, die schönsten Orte der Schweiz und unsere Erfahrungen als Auswanderer.
Unsere Guides sind mit bestem Gewissen für euch geschrieben. Wir passen diese regelmäßig an, sollten wir neue Infos für euch haben. Schreibt uns gern unten im Kommentarfeld, wenn ihr weitere Fragen habt.
Viel Spaß beim lesen und Safe Travels.